Warum Ihre Sägenblätter so oft brechen Die meisten dieser schlechten Sägenblattgewohnheiten lassen sich auf Folgendes zurückführen:
Sägenblätter können aus verschiedenen Gründen brechen, eine der häufigsten Ursachen ist jedoch, dass das falsche Blatt für das zu schneidende Material verwendet wird. fechtersägenblätter unterscheiden sich in der Größe und Anzahl der Zähne pro Zoll (TPI), weshalb es wichtig ist, das richtige Blatt für den jeweiligen Arbeitsgang zu verwenden. Wenn man zu viel Kraft auf ein feinverzahntes Blatt ausübt, um ein dickes Werkstück zu schneiden, kann das Blatt überbelastet und dadurch gebrochen werden. Eine unsachgemäße Befestigung des Werkstücks ist eine weitere Ursache für das Brechen von Sägenblättern. Wenn das zu schneidende Material nicht stabil ist oder sich während des Schneidvorgangs bewegt, kann das Blatt so verdrillt oder verbogen werden, dass es bricht. Stellen Sie sicher, dass das Werkstück vor dem Schneiden fest eingespannt ist, um dies zu vermeiden.
Wie Fehlanwendung dazu führt, dass ein Sägenblatt bricht:
Auch die unsachgemäße Anwendung eines klingen für Federsägen kann zu gebrochenen Klingen führen. Starker Druck auf die Klinge während des Schneidens kann dazu führen, dass sie sich über ihren Elastizitätspunkt hinaus verbiegt oder verformt, was eine gebrochene Schneide verursacht. Und wenn das alleine die Klinge nicht lockert, wendet eine stumpfe Klinge einfach mehr Kraft an, was sie zum Brechen bringen kann.
Tipps zur Vermeidung von Metallsägeblattbrüchen:
Wenn Sie vermeiden möchten, dass Ihre Metallsägeblätter brechen, können die folgenden Tipps für Metallsägeblätter hilfreich sein.
Schneiden Sie mit der richtigen Klinge für das Material, das Sie schneiden.
Befestigen Sie das Werkstück, bevor Sie Schnitte ausführen.
Lassen Sie die Zähne der Klinge das Schneiden erledigen und zwingen Sie sie nicht hindurch.
Verwenden Sie scharfe Klingen und tauschen Sie diese rechtzeitig aus, sobald sie abgenutzt sind.
Schneiden Sie nicht zu schnell und drücken Sie nicht zu stark.
Wie erkennt man, dass ein Metallsägeblatt versagen könnte:
Es gibt einige Anzeichen dafür, dass Ihr Metallsägeblatt reißen könnte. Falls Sie eines dieser Anzeichen bemerken, sollten Sie das Schneiden sofort stoppen und die Klinge überprüfen:
Die Klinge ist nicht scharf und schneidet nicht gut.
Das Messer beginnt beim Gebrauch zu biegen oder zu flexen.
Sie können Risse oder Kerben im Messer erkennen.
Die Klinge macht beim Schneiden ein seltsames Geräusch.
Warum es wichtig ist, Ihre Sägeblätter sauber zu halten:
Halten Sie Ihre schneide für Hackfräser in gutem Zustand zu sein, ist entscheidend, um Brüche zu vermeiden und die Lebensdauer zu verlängern. Stellen Sie sicher, dass die Blätter, die Sie verwenden, von jeglichem Schmutz oder Rückständen befreit sind, die die Zähne abstumpfen könnten. Halten Sie Ihre Sägeblätter trocken und vor Feuchtigkeit geschützt, um Rost zu vermeiden. Falls Sie Anzeichen von Abnutzung oder Schäden an Ihrer Klinge feststellen, ersetzen Sie diese aufgrund von Brüchen, um Reibung und ungleichmäßige Schnitte zu vermeiden und ein glattes Schneiden sicherzustellen.
Inhaltsverzeichnis
- Warum Ihre Sägenblätter so oft brechen Die meisten dieser schlechten Sägenblattgewohnheiten lassen sich auf Folgendes zurückführen:
- Wie Fehlanwendung dazu führt, dass ein Sägenblatt bricht:
- Wie erkennt man, dass ein Metallsägeblatt versagen könnte:
- Warum es wichtig ist, Ihre Sägeblätter sauber zu halten: